Am Sonntag, 09.02.2020 fand in der Waldenburger Mehrzweckhalle der 5.Hohenloher Sparkassencup statt. 154 Sportler aus 9 Vereinen des Hohenlohekreis und des Kreises Schwäbisch Hall bedeuteten einen absoluten Teilnehmerrekord für diese Veranstaltung.
Die Kinderklassen U 8 – U 12 begannen um 10:00 Uhr mit ihren Dreikämpfen, die sich aus den Disziplinen 75 m- Sprint, Weitsprung und Medizinballstoßen zusammen setzten.

Hierbei konnten Mailo Metzger (SG Sindringen Ernsbach) in der Altersklasse M 7, Emilia Heide (TSV Künzelsau) in der Altersklasse W 7 sowie Silas Rammhofer (TSV Künzelsau) in der Altersklasse M 11 deutliche Akzente setzen. Sie gewannen ihre Mehrkämpfe mit großem Vorsprung. Erwähnenswert ist die Weitsprungleistung von Silas Rammhofer mit 4,50 m.

Die abschließenden Pendelstaffeln brachten die vollbesetzten Zuschauerränge zum Kochen. 15 Staffeln gingen an den Start. Den Sieg erkämpfte sich die 1. Mannschaft der TSG Waldenburg (1:16,70 min) vor dem Team der TSG Bretzfeld-Rappach 1 (1:17,10 min) und der Staffel des TSV Künzelsau 1 (1:20,18 min).

Um 14:00 Uhr stiegen die Sportler der Jugendklassen U 14 – U 20 ins Wettkampfgeschehen ein. Es standen die Einzeldisziplinen Hochsprung, Kugelstoßen und 75 m- Sprint auf dem Programm.

Für Glanzpunkte in der weiblichen Jugend sorgten Frieda Bühler (TG Forchtenberg) in der Altersklasse W14 im Hochsprung mit 1,44 m, Anna Jungmann (TSV Ingelfingen) im Sprint der W 14 mit 11,36 s und Lilly Hoffmann (TSV Niedernhall) im Hochsprung der W 12 mit 1,28 m.
In den männlichen Jugendklassen überzeugten In der Altersklasse M 13 Diego Ontoria-Pöhlig (TSV Künzelsau) im Sprint mit 11,22 s sowie Lenny Beißwenger (TSG Waldenburg) im Hochsprung mit 1,40 m.

Johannes Knoblach M 15 (TSV Niedernhall) und Moritz Schuster MU 18 (TSG Waldenburg) zeigten hervorragende Leistungen im Kugelstoßen mit 10,72 m und 11,25 m.

Erfolgreichste Vereine der gesamten Veranstaltung waren die TSG Waldenburg (17 Goldmedaillen), gefolgt vom TSV Niedernhall (7 Gold und 8 Silber) und dem TSV Künzelsau (7 Gold und 5 Silber).