AKTUELLES
Bericht zur Jahreshauptversammlung der TSG Waldenburg am 23. März 2025
Der erste Vorsitzende der TSG Waldenburg, Hans Michael Stark, konnte am vergangenen Sonntag insgesamt 60 aktive und passive Waldenburger Sportlerinnen und Sportler zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des Sportheims begrüßen.
Nach der Begrüßung seitens des ersten Vorsitzenden und des Gedenkens an verstorbene TSG-Mitglieder ließ es sich dieser nicht nehmen, zuerst allen Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren und der Stadt Waldenburg, vertreten durch Bürgermeister Bernd Herzog, für ihren Einsatz im vergangenen Jahr herzlichst zu danken.
Sportlich startete die TSG bereits im Februar 2024 mit der Ausrichtung des ZIEHL-ABBEGG HallenCups durch. Zwanzig F- und E-Jugendmannschaften maßen hierbei ihre Kräfte. Dann folgten das traditionelle Hallenfußballturnier der Alten Herren in der Mehrzweckhalle und der wie immer sehr gut besuchte und auch Nichtmitgliedern zugängliche Kinderfasching im Franz-Gehweiler-Haus. Der Juni bescherte insgesamt 71 Jugendteams ein unvergessliches Wochenende auf dem höchstgelegenen Fußballplatz Hohenlohes. Das Eberhard-Belzner-Turnier lud zu seiner 24. Austragung. Nur wenige Wochen danach fand endlich das sportlicheHighlight Waldenburgs statt, das Hohenloher Bergfest. Es startete am ersten Tag mit der Sportlerehrung der Stadt Waldenburg, welche durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, gestaltet von verschiedenen TSG-Abteilungen, und einer Liveband ergänzt wurde. Weiter ging es am darauffolgenden Tag mit dem H.U. Nepper Kinder Cross Duathlon, bei dem über 100 Kinder sich nach einem packenden Wettkampf über schöne – von Burgmann Packings gesponserte – Preise freuen konnten. Als weitere Attraktion etablierte sich das 11 Meter Turnier, welches wieder Spaß und Spiel für buntgemixte Teams bot. Premiere feierte die Siegerehrung der Aktion „Stadtradeln Hohenlohekreis“, die Landrat Ian Schölzel vornahm. Den Abend beschloss traditionell die Party auf dem Berg mit der Band „SNOW“. Der letzte Tag des Bergfestes gehörte natürlich wie seit vielen Jahren dem KRATSCHMAYER-Triathlon. Bei der 33. Auflage dieses überregional beliebten Events gingen über 200 Einzel- und Staffelsportlerinnen und –Sportler an den Start. Viele Zuschauer säumten die Strecke und boten durch ihr unermüdliches Anfeuern eine gelungene Atmosphäre. Mehr als 350 Helferinnen und Helfer der TSG, des Berufskollegs, der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr Waldenburgs sorgten auch dieses Mal für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung. Den sportlichen Abschluss des Jahres 2024 bildete schließlich das FC Bayern Campus Training, bei dem über 60 Kids begeistert teilnahmen.
Und auch abseits des Sportplatzes gab es Erfreuliches zu berichten. Die Mitgliederzahl steuert unermüdlich auf die 700 zu und die in die Jahre gekommene Pächterwohnung im Sportheim wurde grundlegend renoviert. Auch wurden neue Pächter gefunden, welche die Tradition der griechischen Küche gekonnt fortführen und kulinarisch bereits viele Akzente setzten konnten. Das Stadtfest in Waldenburg im September 2025 wird die TSG tatkräftig unterstützen. So wird am Samstag eine TSG-Delegation am Festumzug teilnehmen und später am Abend ein Konzert mit der Band „Lazy Monkeys“ sowie Bewirtung im Bärengraben für alle stattfinden. Am Sonntag gibt es dann ebenfalls im Bärengraben ein buntes Kinderprogramm samt Kaffee und Kuchen.
Nach diesem umfangreichen Jahresrückblick überließ Hans Michael Stark nun den einzelnen Abteilungsleiterinnen und ~leitern das Wort.
Finanzreferent Wilfried Leipersberger führte aus, dass die TSG trotz finanzieller Herausforderungen auf wirtschaftlich soliden Füßen steht. Matthias Kärcher (Abteilungsleiter Fußball Aktive) konnte hervorheben, dassder Spielbetrieb mit zwei Teams sehr gut aufrecht erhalten wird, wobei beide Mannschaften stets in ihren Ligen vorne mitmischen. Auch organisatorisch stellte die Fußballabteilung dank vieler Helferinnen und Helfer einiges auf die Beine. So konnte das Bezirkspokalfinale in den letzten drei Jahren zwei Mal in Waldenburg ausgetragen werden. Bezüglich der Alten Herren verwies Markus Röser auf ein eher durchwachsenes sportliches Jahr; er zeigte sich jedoch zuversichtlich in Zukunft erfolgreicher aufzutreten, schließlich stehe ein sehr junger und engagierter Kader zur Verfügung. Die Leiter der Jugendfußballabteilung, Torsten Walther und Martin Wieland, wussten viel Positives zu berichten. Die Spielgemeinschaft mit dem TSV Neuenstein funktioniert sehr gut und bis auf die A-Junioren können stets mehrere Mannschaften bestückt werden. Insgesamt spielten 47 Waldenburger Jugendliche und 14 Bambinis in den diversen Teams. Allerdings mangelt es an Trainern. Die E-, D- und B-Junioren sind gänzlich ohne Waldenburger Trainerbeteiligung. Engagierte Fußballfreunde sind herzlich eingeladen sich zu melden. Zum Schiedsrichterwesen der TSG, das aus insgesamt 6 Schiedsrichtern besteht, gehört Janik Wieland, der als Schiedsrichter für die U19 DFB-Nachwuchsliga nominiert wurde. Thomas Jungwirth konnte auf zahlreiche Erfolge der Waldenburger Leichtathleten verweisen. Insgesamt nehmen bis zu 17 Waldenburger am Trainingsbetrieb teil. Von der quantitativ größten Abteilung, dem Turnen, berichtete Nicola Benna, dass mittlerweile über 200 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Turn- und Tanzangebote nutzen. Für Erwachsene werdenFrauenturnen, Pilates und Männerfitness angeboten. Ein besonderer Dank ging dabei an die Stadt Waldenburg, die sowohl neue Sportgeräte für die Halle angeschafft, als auch Räumlichkeiten im Kindergarten „Sonnenblume“zur Verfügung gestellt hatte.
Nach diesen ganzen erfreulichen Rückblicken fanden turnusgemäße Wahlen zu verschiedenen Ämtern statt. Nicht mehr für ihre Ämter kandidierten Sven Ochs (2. Vorstand), Markus Morawietz (Schriftführer) und Wilfried Leipersberger (1. Finanzreferent). Einstimmig gewählt wurden in den neuen Vorstand: Hans Michael Stark (1. Vorstand), Andrea Jungwirth (2. Vorstand), Simone Mitsch (Schriftführerin) und Wolfgang Brück (1. Finanzreferent). Wilfried Leipersberger übernimmt die Funktion des Stellvertreters des Finanzreferenten. Hans Michael Stark bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die zuverlässige und zeitaufwendige Ausübung ihrer Ämter und zusätzlich bei Anita und Sven Ochs, die jahrelang die Bewirtschaftung des Belzner Turniers und der Hallenfußballturniere organisiert und durchgeführt haben.
Im Anschluss fanden die Ehrungen statt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Silke Heinelt, Yvonne Röser, Renate Rüger, Matthias Klotz und Michael Schmelzle. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Günter Stutz.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung nutzte Bürgermeister Bernd Herzog die Gelegenheit auch von Seiten der Stadt der TSG für ihr gesellschaftliches Engagement zu danken. Er verwies des weiteren auf die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Vorstand der TSG, welche die Waldenburger Geschichte seit vielen Jahren in Gestalt verschiedener Bürgermeister und Vereinspräsidenten prägt.
Eindruck zu unserem diesjährigen Kinderfasching
Sportheim Gaststätte
Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Bei uns gibt es leckere griechisch-mediterrane Spezialitäten!
Dimitrios Goulas, Tel. 07942 6720524
Öffnungszeiten
Montag: RUHETAG
Dienstag – Samstag: 17.00 Uhr – 23.00 Uhr
Sonntag: 11.30 Uhr – 14.30 Uhr und 17.00 – 23.00 Uhr
warme Küche bis 22.00 Uhr
TERMINE
Nachwuchskicker U10 bis U19 aufgepasst!
Das FC Bayern Campus Training kommt wieder nach Waldenburg vom 18.08. bis 22.08.2025
Bereits zum 3. Mal kommt das FC Bayern Campus Training zur TSG Waldenburg. In professionellen, altersgerechten Trainingseinheiten könnt ihr wieder 5 begeisternde,unvergessliche Fußballtage erleben. Komplette Adidas Camp-Ausrüstung und Mittagessen sind inklusiv. Sichert euch jetzt euren Platz!
Anmeldung über den Button oder den QR Code.
Eindruck zum letzten FC Bayern Campus Training 2024
UNSERE SPONSOREN
SPORTHEIM-GASTSTÄTTE
Griechisch-Mediterrane Spezialitäten
Dimitrios Goulas
Telefon: 07942 6720524
Öffnungszeiten
Montag: RUHETAG
Dienstag - Samstag: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr
Sonntag: 11.30 Uhr - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr
warme Küche bis 22.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen
Feste feiern
Sportevents, Geburtstage, Konfirmation, Taufe, Hochzeit, Weihnachten, Firmenfeier
Räumlichkeiten
Gastraum 70 Plätze, Nebenzimmer 60 Plätze, Terrasse 70 Plätze